Männerstammtisch |
Haben Sie Spaß daran, ab und an mit anderen Männern über das zu reden, was Sie bewegt? Über die Freuden und Sorgen des Alltags, das Geschehen im Dorf oder das Große und Ganze,
das uns jeden Tag durch Radio, Fernsehen und Zeitungen serviert oder auch einfach erzählt wird. Man(n) macht sich oft so seine Gedanken. Genauso oft hat es damit sein Bewenden.
Möglichkeiten zum Austausch bietet unser Männerstammtisch, zu dem wir im Pfarrbereich Stotternheim gemeinsam mit der Katholischen Pfarrgemeinde einladen. Wir nehmen uns Zeit für Begegnung, bringen eigene Fragen ein, hören einander zu – und all dies in geselliger Runde.
Die Runde findet etwa alle zwei Monate an einem Dienstagabend in einer der Gaststätten unseres Pfarrbereiches statt. Der erste Teil der Abende ist jeweils einem aktuellen Thema gewidmet. Dazu laden wir einen Gesprächspartner ein, der sich in dem jeweiligen Thema gut auskennt.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Vorbereitungsteam (Andreas Eras, Karl-Eckhard Hahn, Diethard Leder, Reinhard Fritz, Jürgen Haupt und Jan Redeker)
Die nächsten Termine und Themen: (vorläufiger Plan)
**********************************************************************************
Dienstag, 9. November 2021 um 19.30 Uhr, Ort: Deutsches Haus Stotternheim
Flüchtlinge oder Migranten? Herausforderungen im Anerkennungsverfahren
Als Gesprächspartner begrüßen wir: Dr. Sebastian Spiegel, von 2018 bis 2021 Mitarbeiter im Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Im Anerkennungsverfahren hatte er Entscheidungen von großer Tragweite für die Antragsteller zu fällen. Von echten Tragödien bis zu dreisten Lügengeschichten war alles dabei. Dr. Spiegel wird zunächst die rechtlichen Grundlagen darstellen und dann Beispiele aus der Anerkennungspraxis vorstellen.
**********************************************************************************
Dienstag, 11. Januar 2022 um 19.30 Uhr, Ort: Dt. Haus Stotternheim
Wenn der Pfarrer im Autoscooter predigt. Circus- und Schaustellerseelsorge in Mitteldeutschland
Es geht um die Situation der Zirkusleute und der Schausteller. Für sie ist die Corona-Zeit mit ihren Einschränkungen besonders hart. Unser Gesprächspartner kann viel erzählen von der Lebensweise, den Werten, den Sorgen und Freuden dieser Bevölkerungsgruppe, die von Stadt zu Stadt zieht, um Menschen zu erfreuen und zu begeistern.
Gesprächspartner: Pfarrer Conrad Herold, Circus- und Schaustellerseelsorger der EKM
**********************************************************************************
Dienstag, 8. März 2022 um 19.30 Uhr (Ort: n.n.)
Bildung im Lockdown. Herausforderungen, Chancen, Folgen
Gesprächspartner: Sven Labitzke, Stellvertretender Schulleiter der Regelschule Stotternheim
*********************************************************************************
Dienstag, 17. Mai 2022 um 19.30 Uhr, Ort: n.n.
„Da muss doch einer dahinterstecken!“. Ursachen und Auswirkungen von Verschwörungstheorien – eine Auseinandersetzung
Gesprächspartner: Martin Hoffmann, Journalist und Wissenschaftler beim „Europäischen Zentrum für Presse- und Medienfreiheit“ in Leipzig.
Er ist Stellvertretender Vorstand am Europäischen Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK)
Herr Hoffmann wurde mit seiner Expertise als Sachverständiger in den Kulturausschuss des Bundestages eingeladen.
*********************************************************************************
Dienstag, 12. Juli 2022 ab 18 Uhr
Radtour/Abschlussfest am Backofen im Stotternheimer Pfarrgarten